Aufgrund einer gültigen EU-Verordnung müssen alle ab 1. November 2012 neu typengenehmigten Fahrzeuge der Klasse M1 (umgangssprachlich PKW und Wohnmobile) ab Werk mit einem Luftdruck-Kontrollsystem ausgestattet sein. Ab 1. November 2014 gilt das auch für alle neu zugelassenen Fahrzeuge dieser Klasse.
Das heißt, dass bei der Anschaffung eines weiteren Reifensatzes (z.B. Umrüstung auf Winterbereifung) mit RDKS-Sensoren mit Mehrkosten gerechnet werden muss. Diese Mehrkosten sind in der komplexen Technik und in der Regel in längeren Montagezeiten begründet.
Wichtig ist jedoch, dass sich diese Kosten durch die längere Laufzeit der Reifen und auch durch gesenkten Kraftstoffverbrauch wieder amortisieren. Gleichzeitig wird durch diese Maßnahme die Sicherheit auf den Straßen erhöht bzw. auch die Umwelt geschont.
Für nähere Informationen zum Thema RDKS/TPMS
RDKS = Reifendruckkontrollsystem
TPMS = Tyre Pressure Monitoring System (Alternativbezeichnung)
klicken Sie bitte nachfolgenden Link zur allgemeinen Info des VRÖ (Verband der Reifenspezialisten Österreichs), oder wenden Sie sich an die Spezialisten von Reifen Wanggo.
Alle Verkäufer und Monteure vom Reifenspezialisten Wanggo haben zum Thema RDKS bereits mehrere Schulungen durchlaufen und helfen Ihnen somit bei Fragen zu diesem Thema gerne kompetent weiter.